Früher war mehr Verbrechen

Früher war mehr Verbrechen

#2 Die Bartholomäusnacht - 1572 war mehr Bluthochzeit

#2 Die Bartholomäusnacht - 1572 war mehr Bluthochzeit

In der neuen Folge „Früher war mehr Verbrechen“ begeben sich Nina und Katharina ins Frankreich des 16. Jahrhunderts: Am 18. August 1572 findet in Paris die Hochzeit zwischen Margarete von Valois und Heinrich von Navarra statt. Warum die Feierlichkeiten im Blutbad der Bartholomäusnacht enden und was das Ganze mit Game of Thrones zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen – Der historische True Crime-Podcast“.

// Kapitel //
03:00 - Die Vorgeschichte: Monarchie, Macht, Medici
16:57 - Die Tage vor der Blutnacht
22:07 - Die Geschehnisse in der Bartholomäusnacht
28:54 - Auswirkungen

// Quellen & Shownotes //
BUNDI, M.: Zum Anteil von Schweizer Söldnern am Mordgeschehen der Bartholomäusnacht in Paris (24. August 1572), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 65, Nr. 2 (2015), S. 293-310.
Deutschlandfunk Nova - Eine Stunde History: Die Bartholomäusnacht 1572 Katholiken gegen Hugenotten, 25. August 2017 -> https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/die-bartholom%C3%A4usnacht-1572-katholiken-gegen-hugenotten
KOLK, C. zum: Zwischen Tradition und Moderne: Katharina von Medici und der französische Hof zur Zeit Karls IX., in: Ilg, U.: Fürstliche Witwen in der frühen Neuzeit – zur Kunst- und
Kulturgeschichte eines Standes, Petersberg 2015.
LOVE, R.: Blood and Religion: The Conscience of Henri IV, 1553-1593, Quebec 2001.
MIECK, I.: Die Bartholomäusnacht als Forschungsproblem: Kritische Bestandsaufnahme und Neue Aspekte, in: Historische Zeitschrift Bd. 216, H. 1 (1973), S. 73-110.
STRUNCK, C.: Mutterschaft und Herrschaft – Kontinuität und Umbrüche (16.-19.Jahrhundert), in: Baur, A.; Deiss, A.; Mercer, M.; Neddermayer, I. (Hrsg.): Dicker als Wasser :Konzepte des Familiären in der zeitgenössischen Kunst [Ausstellungskatalog], Köln 2016, S. 194-209.
WENZEL, C.: "Ruine d´estat": Sicherheit in den Debatten der französischen Religionskriege, Dissertation, Heidelberg, 2020.

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#1 Der Mord an Pearl Bryan - 1896 war mehr Kopf ab

**Triggerwarnung**
Ab Minute 10:29 bis 44:00 geht es um explizite Gewalt und den Tod eines ungeborenen Kindes.

Begleitet Katharina und Nina in dieser ersten Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ auf eine Apfelplantage bei Fort Thomas im ländlichen Kentucky. Hier wird am 1. Februar 1896 die kopflose Leiche einer jungen Frau gefunden, die die örtlichen Ermittler vor einige Rätsel stellt. Wie die Spur schließlich zu Pearl Bryan und ihren Mördern führt, welche Rolle dabei ein paar Schuhe und eine blutverschmierte Tasche spielen und wieso Pearl Bryans Kopf bis heute telegene Geisterjäger auf den Plan ruft hört ihr in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen – Der historische True Crime Podcast“.

// Kapitel //
- 01:49 – Eine Leiche wird gefunden und die Ermittlungen beginnen
- 17:36 – Die Spur führt zu Pearl Bryan
- 34:47 – Die letzten Tage von Pearl Bryan und das Gerichtsverfahren
- 47:27 – Besprechung und Diskussion des Falles und der Frage, wo ihr Pearl angeblich heute noch begegnen könnt…

// Quellen & Shownotes //
- SLADE, P.: “Please Tell Me Where’s Her Head“, Pearl Bryan in Song and Story, 2011, http://www.planetslade.com/pearl-bryan.html
- REIS, J.: Pearl Bryan Murder, in: Pieces of the Past, Vol. I, Covington, Kentucky, 1988, https://sites.rootsweb.com/~kycampbe/piecespearlbryan.htm
- The New York Times: The Murder of Pearl Bryan, Artikel vom 15. May 1896, https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1896/05/15/105749337.html?pageNumber=1
- The New York Times: The Murder of Pearl Bryan, Artikel vom 20. Juni 1896, https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1896/06/20/104157468.html?pageNumber=9
- The New York Times: The Murder of Pearl Bryan, Artikel vom 3. November 1896, https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1896/11/03/106851077.html?pageNumber=2
- Sacramento Daily Union: PEARL BRYAN’S MURDER AT LAST AVENGED, Artikel vom 21. März 1897, https://cdnc.ucr.edu/?a=d&d=SDU18970321.2.2&e=-------en--20--1--txt-txIN--------1
- The Murder of Pearl Bryan, The Darker Side of Life Podcast, Februar 2020, https://open.spotify.com/show/1l78Nsl1pc5E8Tjy4SBDxl

// Folgt und kontaktiert uns auf Instagram //

https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //

https://bit.ly/2FFyWF6

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

2020 war mehr Podcast

Wer steckt hinter “Früher war mehr Verbrechen”?

Am ersten Tag des Archäologie-Studiums kennengelernt und direkt das gemeinsame Faible für True Crime und die Niederungen der menschlichen Natur entdeckt: das sind wir, Nina und Katharina. 15 Jahre Freundschaft und unzählige nächtelange Gespräche über die verschiedensten historischen Verbrechen sowie ihre Hintergründe später machen wir aus unserer Passion einen Podcast – denn „Früher war mehr Verbrechen“.

Jeden Samstag stellen wir Euch ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe — von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen wir nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus unserem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt.

Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbrechen erfahren wollt, hört Euch rein in „Früher war mehr Verbrechen“!