Früher war mehr Verbrechen

Früher war mehr Verbrechen

#96 Der Tod des Charles Bravo – 1876 war mehr Balham Mystery

#96 Der Tod des Charles Bravo – 1876 war mehr Balham Mystery

**//Triggerwarnung// ** In dieser Folge werden Suizid, Fehlgeburt, Alkoholsucht und häusliche Gewalt angesprochen.

Am 18. April 1876 reibt sich der junge Londoner Anwalt Charles Bravo vor dem Schlafengehen etwas Laudanum gegen seine Zahnschmerzen in den Gaumen, trinkt ein Glass Wasser und geht zu Bett. Nur wenige Minuten später beginnt ein Überlebenskampf, den er drei Tage später verlieren sollte. Ein unbekanntes Gift, eine verdächtige Ehefrau, eine skandalöse Affäre und eine Öffentlichkeit, die nicht genug von der Geschichte bekommen kann, sorgen dafür, dass sein tragischer Tod als „Balham Mystery“ in die britische Kriminalgeschichte eingeht. Und doch ist die oder der Schuldige bis heute unbekannt… Ergründet mit Katharina und Nina eine wahres Rätsel, das zahlreiche Leben zerstörte und gleichzeitig auf traurige Weise modern wie typisch viktorianisch ist.

// Die Besprechung des Falles startet bei 5.22 Min. //

// Quellen & Shownotes //

- Ruddick, J.; Death at the Priory: Love, Sex and Murder in Victorian England; London 2001

- The British Medical Journal; The Balham Mystery; Artikel vom 26. August 1876; https://www.jstor.org/stable/25237822?seq=1

- Ellis-Rees, K.; A Mysterious Death in Balham: Charles Bravo and the Maid, In: London Overlooked, 9. September 2018; https://london-overlooked.com/bravo/

- Mahon, E. K.; Murder most English – Florence Bravo and the Belham Mystery; Blogpost vom 28. July 2008; http://www.elizabethkmahon.com/2008/07/murder-most-english-florence-bravo-and.html

- The Dark Histories Podcast: The Balham Mystery: The Death of Charles Bravo, Podcast Episode vom 28. April 2019; https://www.darkhistories.com/the-balham-mystery-charles-bravo/

// Hier geht’s zu unseren Podcast Tipps //
Horror Classics: https://open.spotify.com/show/48eLFYXTpIGDQzaUmOtnUK
My Victorian Nighmare: https://open.spotify.com/show/15h4sm3w9DtWRcywgFlzOU

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

2024 war mehr Veränderung

Wenn Ihr uns kennt, wisst Ihr, dass uns die Qualität unserer Recherche und damit die Qualität der jeweiligen Folge über alles geht. Wir glauben, dass wir nur so den Opfern, den historischen Fällen wirklich gerecht werden können. Die Vorbereitung einer Folge nimmt daher unglaublich viel Zeit in Anspruch. Zeit, die wir unserem Alltag – neben Vollzeitjobs, Familie, Freunden und Hobbies – mittlerweile so stark abringen mussten, das anderes – Privatleben und Gesundheit – gelitten hat.

Schweren Herzens haben wir aufgrund dessen entschieden, dass wir ab sofort nur noch unregelmäßig veröffentlichen. Wann die nächste Folge kommt, erfahrt Ihr immer auf unserem Instagram-Kanal und natürlich, wenn Ihr uns bei dem Podcast-Player Eurer Wahl abonniert habt.

Wir danken Euch für Eure Unterstützung in den letzten vier Jahren, die mit uns verbrachten Stunden und Eure wundervollen Nachrichten! Einige von Euch sind schon richtig alte Bekannte für uns geworden. Nur wegen Euch haben wir das Pensum so lange durchhalten können.

Wir hören uns, wenn wir uns hören!

DANKE!

Nina & Katharina

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#95 Sawney Bean – Um 1590 war weniger Kannibalen-Klan

Berichten zufolge soll sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Südwesten Schottlands eine grausame Verbrechensserie ereignet haben. Alexander „Sawney“ Bean und seine inzestuöse Familie rauben und morden nicht nur, sie ernähren sich auch vom Fleisch ihrer Opfer. 25 Jahre lang terrorisieren sie, in ihrem Höhlen-Versteck gut verborgen, die Menschen - bis der König höchstpersönlich ihren Verbrechen ein Ende setzt. Aber ist das alles wirklich geschehen? Geht mit Katharina und Nina der Geschichte auf den Grund und erkundet, wie ein wahrscheinlich fiktionaler Bericht zum festen Bestandteil der schottischen Folklore werden konnte.

// Quellen & Shownotes //

- Capt. Johnson, C.; A general history of the lives and adventures of the most famous highwaymen, murderers, street-robbers, &c. To which is added, a genuine account of the voyages and plunders of the most notorious pyrates; London 1734; https://archive.org/details/bim_eighteenth-century_a-general-history-of-the_johnson-charles_1734/page/n1/mode/2up
- The Newgate Calender; SAWNEY BEAN. An incredible Monster who, with his Wife, lived by Murder and Cannibalism in a Cave. Executed at Leith with his whole Family in the Reign of James I; 1780; https://www.exclassics.com/newgate/ng9.htm
- Nicholson, J.; Historical and Traditional Tales in Prose and Verse, Connected With the South of Scotland; Kirkcudbright 1843; https://archive.org/details/B-001-003-190/page/n5/mode/2up
- Pardoe, B. L.; Sawney Bean. Dissecting the Legend of the Scottish Cannibal, Stroud 2015
-Johnson, B.; Sawney Bean – Scotland’s most famous cannibal; Artikel auf Historic UK; https://www.historic-uk.com/HistoryUK/HistoryofScotland/Sawney-Bean-Scotlands-most-famous-cannibal/
- Stories of Scotland Podcast; Gory Galloway: Sawney Bean & Murder Hole; Episode vom 10. Oktober 2023; https://www.storiesofscotland.com/podcast/2023/10/10/gory-galloway

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#94 Die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt – 1771 war mehr „Gretchen“

**Triggerwarnung: In dieser Folge wird Gewalt gegenüber Kindern thematisiert.**

Als eine junge Frau am 3. August 1771 gegen 16:00 Uhr die Reichsstadt Frankfurt durch das Bockenheimer Tor betreten will, wird sie festgenom-men. Es handelt sich um die flüchtige Dienstmagd Susanna Margaretha Brandt und sie wird steckbrieflich gesucht – wegen Kindsmord. Wenige Tage zuvor soll sie nach einer verheimlichten Schwangerschaft einen Jungen zur Welt gebracht und sofort getötet haben. Doch auf „Kindsmord“ steht der Tod.
Begleitet Nina und Katharina in der neuen Folge „Früher war mehr Verbre-chen“ bei einem Fall, der Goethe zu der Figur des „Gretchen“ in seinem „Faust“ inspirieren sollte.

// Quellen & Shownotes //

- Habermas, R., Das Frankfurter Gretchen. Der Prozeß gegen die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt, München 1999
- Hommen, T., Das Frankfurter Gretchen: ein Kindsmord im 18. Jahr-hundert in: P. Müller (Hrsg.) Frauengeschichte(n), Vorträge im Rah-men der Bronnbacher Gespräche 2001, Stuttgart 2002, S. 101 – 117.
- Lerch, K., Ziemann, S. und Ziethen, J., Die Leiden des jungen »Gret-chen«, Forschung Frankfurt 2/2011, https://www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/36050778/forschung-frankfurt-ausgabe-2-2011-die-leiden-des-jungen-gretchen-ein-frankfurter-kriminalfall-anno-1771-1772-der-prozess-gegen-die-kindsmorderin-susanna-margaretha-brandt.pdf
- Rückert, U., „Wurde ihr durch einen Streich der Kopf glücklich abge-setzt“ – „Gretchens“ Hinrichtung vor 250 Jahren, 14.01.2022, Deutschlandfunk.de, https://www.deutschlandfunk.de/gretchens-hinrichtung-100.html

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#93 Erzsébet Báthory – 1610 war mehr Blutgräfin

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kommt es im Königreich Ungarn zu einem Prozess, dessen Inhalt heute legendär ist. Die ungarische Gräfin Erzsébet Báthory und ihre Komplizen sollen hunderte Mädchen und Frauen sadistisch gequält und getötet haben. Ein Verfahren, das ihr zwei Guinness-Buch der Rekorde Einträge einbrachte und die „Blutgräfin“, die auf der Suche nach ewiger Jugend im Blut ihrer jungfräulichen Opfer gebadet haben soll, zur Legende machte. Doch was ist dran an der Geschichte?

// Quellen & Shownotes //

Thorne, T.; Countess Dracula. The Life and Times of Elizabeth Báthory, the Blood Countess; London 1998

Farin, M.; Heroine des Grauens. Wirken und Leben der Elisabeth Bathory in Briefen, Zeugenaussagen und Phantasiespielen; München 1996

Morgans, J.; In der Burgruine der wohl berüchtigtsten Serienmörderin der Welt; Auf: Vice, Artikel vom 23. September 2016; https://www.vice.com/de/article/gqnxvy/in-der-burgruine-einer-serienmoerderin-elisabeth-bathory

Pallardy, R.; Elizabeth Báthory; In: Britannica, Eintrag vom 16. Februar 2024; https://www.britannica.com/biography/Elizabeth-Bathory

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen; Elisabeth Báthory: Serienmörderin oder Opfer einer Intrige?, Podcast Episode vom 22. Oktober 2023; https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/lost-sheroes/audio-elisabeth-bathory-serienmoerderin-oder-opfer-einer-intrige-100.html

Not just the Tudors Podcast; The Blood Countess: Elizabeth Bathory; Episode vom 23. Februar 2023; https://shows.acast.com/not-just-the-tudors/episodes/elizabeth-bathory

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#92 Der Untergang der General Slocum – 1904 war mehr Schifffahrtskatastrophe

Am Morgen des 15. Juni 1904 scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel hinab auf die freudige Menge an Ausflüglern, die das Pier am New Yorker East River entlang auf den Schaufelraddampfer „General Slocum“ zu hält. Das hell gestrichene Schiff soll sie für ein Picknick nach Long Island bringen und so das Ende des Sonntagsschuljahres markieren. Dafür hat die Gemeinde der St. Mark's Lutheran Evangelical Church das Schiff gechartert. Doch nicht eine Stunde später würden die meisten der 1.358 Passagiere – vor allem Frauen und Kinder – tot sein und der Untergang der „General Slocum“ würde gemessen an den Opfern als größte zivile Schiffskatastrophe in den Vereinigten Staaten von Amerika in die Geschichtsbücher eingehen.
In der neusten Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ begeben sich Nina und Katharina an diesen schicksalshaften Tag und gehen auch der Frage nach, ob das Unglück zu verhindern gewesen wäre.

// Quellen & Shownotes //

- General-Anzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung: badische neueste Nachrich-ten, Mittagsblatt, 16.06.1904, S.2, https://www.deutsche-digitale-biblio-thek.de/newspaper/item/DYCOKM754QRMWDCQJ7CIPGCAPU43ICXK?tx_dlf[highlight_word]=slocum&issuepage=2&query=slocum&fromDay=1&fromMonth=1&fromYear=1903&toDay=31&toMonth=12&toYear=1905&page=2&hit=9
- General-Anzeiger für Dortmund und die Provinz Westfalen, 17.06.1904, S.1, https://www.deutsche-digitale-biblio-thek.de/newspaper/item/QDJQPEDRI3FZYRB7RTPUDE6RVKFU2JLM?query=slocum&fromDay=1&fromMonth=1&fromYear=1903&toDay=31&toMonth=12&toYear=1905&page=2&hit=4&issuepage=1
- Houghtaling, T., Witness to Tragedy: The Sinking of the General Slocum, 24.02. 2016, New York Historical Society, https://www.nyhistory.org/blogs/witness-to-tragedy-the-sinking-of-the-general-slocum
- King, G., A Spectacle of Horror – The Burning of the General Slocum, Smithsonian Magazine, https://www.smithsonianmag.com/history/a-spectacle-of-horror-the-burning-of-the-general-slocum-104712974/, 21.02.2012
- Kreye, A., Das fatale Feuer auf der "General Slocum", Süddeutsche Zeitung Online, 15. Juni 2004, https://www.sueddeutsche.de/panorama/new-york-general-slocum-1.858611
- Library of Congress, Fotografien und Publikationen, https://www.loc.gov/search/?fa=subject:general+slocum+%28steamboat%29
- New-York Tribune, December 20, 1912, Page 7, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn83030214/1912-12-20/ed-1/seq-7/?date1=1911&index=17&date2=1913&language=&sequence=&lccn=&state=&rows=20&ortext=&proxtext=van+schaick&year=&phrasetext=&andtext=&proxValue=&dateFilterType=yearRange#words=%5Bu%27SCHAICK%27%2C%2520u%27VAN%27%5D
- Northrop, H. D., New York's awful steamboat horror, Philadelphia 1904, https://www.loc.gov/item/04026220/
- O'Donnell, E. T., Little Germanys Untergang, Spiegel Online, 07.04.2006, https://www.spiegel.de/panorama/schiffstragoedie-in-new-york-little-germanys-untergang-a-410073.html
- Ogilvie, J.S., History of the General Slocum Disaster, New York, 1904, https://tile.loc.gov/storage-services/public/gdcmassbookdig/historyofgeneral00ogil/historyofgeneral00ogil.pdf
- Report of the United States Commission of Investigation upon the Disaster to the Steamer "General Slocum." https://www.dco.uscg.mil/Portals/9/DCO%20Documents/5p/CG-5PC/INV/docs/documents/Slocum.pdf
- Westfälischer Merkur, 17.06.1904, S.3, https://www.deutsche-digitale-biblio-thek.de/newspaper/item/2TM7HUFMJCBL4CRWOL7DWNOR4KYUUVAW?query=slocum&fromDay=1&fromMonth=1&fromYear=1903&toDay=31&toMonth=12&toYear=1905&hit=19&issuepage=3

// Tickets zu unserer Lesung gibt’s hier://
https://www.vhs-taufkirchen.de/kurssuche/kurs/Frueher-war-mehr-Verbrechen/241-2129

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#91 Das Verschwinden von Louis Le Prince – 1890 war mehr Film

Am 16. September 1890 steigt Louis Le Prince, der zwei Jahre zuvor den ersten Film der Geschichte gedreht hat, im französischen Dijon in einen Zug nach Paris – und verschwindet spurlos. Taucht mit Katharina und Nina in die Anfänge der Geschichte des Films ein und hört, wieso es am Ende wahrscheinlich Zufall war, dass nicht Louis Le Prince als Erfinder der Filmkamera in die Geschichte eingehen sollte.

// Quellen & Shownotes //

- Fischer, P.; The Man Who Invented Motion Pictures: A True Tale of Ovsession, Murder, and the Movies, New Yor 2022

- Lewis, M.; The tragedy of Louis Le Prince, Artikel vom 6. Januar 2021 auf ACMI, https://www.acmi.net.au/stories-and-ideas/tragedy-louis-le-prince/

- Gupta, A.; The Disappearance of Louis Le Prince, In: Materialstoday, Volume 11, Issue 7-8, 2008, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1369702108701603

- Youngs, I.; Louis Le Prince, who shot the world’s first film in Leeds, BBC News 23. Juni 2015, https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-33198686

- Casey, K.; The mystery of Louis Le Prince, Beitrag vom 29. August 2013 auf Science and Media Museum, https://blog.scienceandmediamuseum.org.uk/louis-le-prince-created-the-first-ever-moving-pictures/

- Eintrag auf FamilySearch.org für Louis Aimé Augustin Le Prince, https://ancestors.familysearch.org/en/GD3M-FN3/louis-aim%C3%A9-augustin-le-prince-1841-1890

- Segnit, N.; Who Kolled Louis Le Prince? In: Harpers Magazine, https://harpers.org/archive/2022/04/who-killed-louis-le-prince-on-the-forgotten-father-of-film/

- Who’s Who of Victorian Cinema, https://www.victorian-cinema.net/whoswho

- Die in dieser Folge beschriebenen Maschinen findet ihr erklärt auf: https://www.victorian-cinema.net/machines

- Old Films and Stuff: "Man Walking Around a Corner" HD (Louis Le Prince, 1887), Youtube Video vom 31.12.2018; https://www.youtube.com/watch?v=FdWCxAyLXGU

- Old Films and Stuff: A Newly Restored "Roundhay Garden Scene" HD (Louis Le Prince, 1888), Youtube Video vom 15.07.2019, https://www.youtube.com/watch?v=8AzgoUFRw7k

- Old Films and Stuff: "Accordion Player" (Louis Le Prince, 1888), Youtube Video vom 22.03.2019, https://www.youtube.com/watch?v=HbJZvtUQvGI

- Silentfilmhouse: Traffic Crossing Leeds Bridge (1888) Louis Le Prince, Youtube Video vom 02.04.2013, https://www.youtube.com/watch?v=wTlXaqG4VyE

// Tickets zu unserer Lesung gibt’s hier://
https://www.vhs-taufkirchen.de/kurssuche/kurs/Frueher-war-mehr-Verbrechen/241-2129

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#90 Die Dunkelgräfin – 1807 war mehr vertauschte Königstochter?

Ein mysteriöses Paar kommt im Jahr 1807 nach Hildburghausen. Die Frau und der Mann leben nicht nur sehr zurückgezogen, darüber hinaus geht sie nur verschleiert in die Öffentlichkeit und niemand kennt ihren Namen. Woher ihr offensichtlicher Wohlstand stammt, warum sie fast keinen Kontakt zu den Einheimischen pflegen und warum der Mann, der bald nur noch der „Graf“ genannt wird, mit allen Mitteln versucht zu verhindern, dass jemand ihr unverschleiertes Antlitz zu Gesicht bekommt, wird zu einem großen Rätsel – auch nach ihrem Tod.
Doch bald schon sprießen die ersten Verschwörungstheorien: war die Dame gar aus adligem Hause und musste versteckt werden?
Begleitet Nina und Katharina wie sie sich auf die Spur der Dunkelgräfin und jener Frau begeben, die als spektakulärste Möglichkeit für ihre wahre Identität gilt: niemand anderes als die Tochter von Ludwig XVI. und Marie-Antoinette: Marie Thérèse Charlotte de Bourbon.

// Quellen & Shownotes //

- Das Rätsel der Dunkelgräfin, 16.10.2013, Spiegel.de, https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/grab-der-dunkelgraefin-von-hildburghausen-in-thueringen-geoeffnet-a-928150.html

- Gebhardt, U., Dunkelgräfin war wahrscheinlich eine Einheimische, 11.12.2018, https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/herkunft-der-dunkelgraefin-von-hildburghausen-100.html

- Marie-Thérèse-Charlotte de France, Mémoire, https://penelope.uchicago.edu/angouleme/index.xhtml

- Meyhöfer, T., Das Rätsel der Dunkelgräfin von Hildburghausen. Bilanz einer 160-jährigen Forschung. Vortrag auf dem 7. Sympo-sium zu Dunkelgraf und Dunkelgräfin vom 7. bis 9. September 2007 in Hildburghausen, http://www.madame-royale.de/texte/meyhoefer2007.pdf

- Rätsel der "Dunkelgräfin" ist gelöst – beinahe, 29.07.2014, Spie-gel.de, https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/dunkelgraefin-war-keine-prinzessin-und-nicht-tochter-von-ludwig-xvi-a-983512.html

- Schacke, C., Die zwei Leben der Madame Royale. Duchesse d’Angoulême oder Dunkelgräfin? Magisterarbeit, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Institut für Romanis-tik, Lehrstuhl Frankreichstudien und Frankophonie, TU Dresden, 2005, http://www.madame-royale.de/texte/schacke2005.pdf

- Universität Freiburg, Pressemitteilung, Gerücht um Dunkelgräfin geklärt, 29.07.2014, https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2014/pm.2014-07-29.77

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#89 Der Mord an Lucie Berlin – 1904 war mehr Blutspur

**//Triggerwarnung// ** In dieser Folge werden Mord und sexualisierte Gewalt an einem Kind angesprochen.

Die achtjährigen Lucie Berlin verschwindet am 9. Juni 1904 spurlos. Als dann wenig später die zerstückelte Leiche des Mädchens in der Spree treibend gefunden wird, beginnt eine Mordermittlung, die die Menschen in Berlin und weit darüber hinaus in Atem hält. Ergründet mit Katharina und Nina wie die noch junge Mordkommission der Berliner Polizei dem Täter mit Hilfe der modernsten Wissenschaft jener Zeit auf die Schliche kommt, wie skeptisch man noch gegenüber forensischen Beweisen ist und wie sich das auf das Urteil gegen den Täter auswirken sollte.

// Quellen & Shownotes //

- Geserick, G., Vendura, K., Wirth, I.; Zeitzeuge Tod. Spektakuläre Fälle der Gerichtsmedizin; Leipzig 2001

- Friedländer, H.; Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Ein Beitrag zum Zuhälter- und Dirnenwesen in Berlin; In: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung; Ausgabe 4, Band 4, 1911; http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/Friedl%C3%A4nder,+Hugo/Interessante+Kriminalprozesse/Die+Ermordung+der+achtj%C3%A4hrigen+Lucie+Berlin

- Kuhrt, A.; Eine Reise durch die Ackerstraße; Berlin 1997; Eine Reise durch die Ackerstraße – Berlin Street

- Moser, U.; Sozialgeschichte: Berlin um 1900; In: GEO Epoche Nr. 12; 2004 Sozialgeschichte: Berlin um 1900 - [GEO]

- Academic; Der Mordfall Lucie Berlin; Mordfall Lucie Berlin (de-academic.com)

- Rose, P.; Wohnungselend in Berlin während der Urbanisierung; Publiziert auf sauseschritt.net, 3. September 2012; Wohnungselend in Berlin während der Urbanisierung | sauseschritt.net

- Mordprozeß Berger; In: Dresdner Nachrichten, Artikel vom 19. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/67UOA4MVZ4RF3PO26G5WULAIYTXQAK57?query=Lucie+Berlin&hit=2&issuepage=2

- Mordprocess Berger; In: Berliner Börsen Zeitung, Artikel vom 17. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/PCKG57G443U2O5OYQWIUBV47N3YOZQ3H?query=Lucie+Berlin&hit=6&issuepage=14

- Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin vor den Geschworenen; In: Bonner Volkszeitung, Artikel vom 20. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/5KWBNGI5NTMN74G67MVTMTI62YDTTVB4?query=Lucie+Berlin&hit=3&issuepage=5

- Mordprozeß Berger; In: 5. Beilage des „Vorwärts“ Berliner Volkszeitung, Artikel vom 18. Dezember 1904; https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/OSFFAXBGM5C3SVR7EXVDLMMHQHMYXSYM?query=Lucie+Berlin&hit=1&issuepage=21

- Fresh Hell Podcast; Murder – Lucie Berlin; Episode 115 vom 23. Juni2021; https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mcmVzaGhlbGxwb2RjYXN0LmNvbS9mZWVkLw/episode/aHR0cDovL2ZyZXNoaGVsbHBvZGNhc3QuY29tLz9wPTE3MjU?sa=X&ved=0CAIQuIEEahgKEwjIktHw2NqDAxUAAAAAHQAAAAAQtwI

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#88 Typhoid Mary – 1906 war mehr Superspreader

Der Sommer 1906 nimmt für die Familie des Bankiers William Henry Warren eine unerwartete Wendung als sechs Personen aus dem Haushalt plötzlich an Typhus erkranken. Bald wird ein Hygieniker engagiert, der eine Erklärung für den Aus-bruch der vermeintlichen Armenkrankheit finden soll, und schnell gerät die Kö-chin unter Verdacht. Könnte es sein, dass sie die schwere Krankheit verbreitet, ohne selbst Symptome zu haben?
Was dann folgt, könnte aus einem Krimi stammen: eine Verfolgung, überforderte Ämter, lebenslange Isolation auf einer Insel und die Diskussion, wo Opfer und wo Täter waren.

// Quellen & Shownotes //
- Brooks, J., The sad and tragic life of Typhoid Mary, CMAJ. 1996 Mar 15; 154(6): 915–916. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1487781/
- Connolly, K., How Typhoid Mary left a trail of scandal and death, BBC News, 20. April 2020. https://www.bbc.com/news/world-europe-52291327
- Evening star. May 24, 1936, Page A-3, Image 3, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn83045462/1936-05-24/ed-1/seq-3/#date1=1931&sort=date&rows=20&words=MARY+Mary+TYPHOID+Typhoid&searchType=basic&sequence=0&index=4&state=&date2=1963&proxtext=typhoid+mary&y=9&x=10&dateFilterType=yearRange&page=2
- Greenwood, V., The Frightening Legacy of Typhoid Mary, Smithsonian Magazine, March 2015. https://www.smithsonianmag.com/history/the-frightening-legacy-of-typhoid-mary-180954324/
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2020, Robert Koch Institut, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2020.pdf?__blob=publicationFile
- In her own words, Brief von Mary Mallon an ihren Anwalt, https://www.pbs.org/wgbh/nova/typhoid/letter.html
- Marineli, F. et al., Mary Mallon (1869-1938) and the history of typhoid fe-ver, in: Annals of Gastroenterology 2013; 26(2): 132–134. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3959940/
- Mohan, G., Typhoid Mary case may be cracked, a century later, Los Angeles Times, 14. August 2013, https://www.latimes.com/science/sciencenow/la-sci-sn-typhoid-mary-20130814-story.html
- Soper, G. A., The Curious Career of Typhoid Mary, in: Bulletin of the New York Academy of Medicine, 1939 Oct; 15(10): 698–712.
- Strochlic, N., Typhoid Mary's tragic tale exposed the health impacts of 'su-per-spreaders', National Geographic.com, 17. März 2020, https://www.nationalgeographic.com/history/article/typhoid-mary-tragic-tale-exposed-health-impacts-super-spreaders

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de