Früher war mehr Verbrechen

Früher war mehr Verbrechen

#60 Der Fall der Louisa Collins - 1888 war mehr „Borgia of Botany“

#60 Der Fall der Louisa Collins - 1888 war mehr „Borgia of Botany“

Diesmal verschlägt es Katharina und Nina nach Sydney, wo Louisa Collins Ende der 1880er Jahre gleich zwei Ehemänner in kurzem Abstand an eine unerklärliche Erkrankung verliert. Kann die Frau wirklich so viel Pech haben? Oder hatte sie vielleicht selbst ihre Hände im Spiel..? Der Fall scheint klar. Was folgt ist eine verzweifelte Suche nach Beweisen und ein Verfahrensmarathon, der Aufmerksamkeit erregt. Hört in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ die Geschichte von Louisa Collins und ihrer Familie und erfahrt, was Klassenunterschiede, Politiker und Suffragetten mit dieser am Ende doch so ungewöhnlichen Geschichte zu tun haben.

**// Quellen & Shownotes //**

- Overington, C.; LAST WOMAN HANGED. The terrible, true story of Louisa Collins; Sydney 2014
- Cushing, N.; WOMAN AS MURDERER: THE DEFENCE OF LOUISA COLLINS; In: Journal of International Gender Studies, Vol. 1, Nr. 2, 1996
- The Guardian; ‚They’ll never hang a woman‘: Louisa Collins thought she’d be spared; Artikel vom 25. September 2018; 'They'll never hang a woman': Louisa Collins thought she'd be spared | Books | The Guardian
- ABC News; Louisa Collins: Last woman hanged in NSW; Artikel vom 22. Oktober 2014; Louisa Collins: Last woman hanged in NSW - ABC News
- Armidale Express, and New England General Advertiser; Trial of Louisa Collins; Artikel vom 9. November 1888; 09 Nov 1888 - Trial of Louisa Collins. - Trove (nla.gov.au)
- The Australian Star; THE BOTANY POISONING CASE. TRIAL OF LOUISA COLLINS; Artikel vom 20. November 1888; 20 Nov 1888 - THE BOTANY POISONING CASE. - Trove (nla.gov.au)
- Evening News; Louisa Collins; Artikel vom 10. Dezember 1888; 10 Dec 1888 - Louisa Collins. - Trove (nla.gov.au)
- Evening News; Louisa Collins; Artikel vom 21. Dezember 1888; 21 Dec 1888 - Louisa Collins. - Trove (nla.gov.au)
- Evening News; LOUISA COLLINS; Artikel vom 24. Dezember 1888; 24 Dec 1888 - LOUISA COLLINS. - Trove (nla.gov.au)
- The Kiama Independent, and Soulhaven Advertiser; CASE OF LOUISA COLLINS; Artikel vom 1. Januar 1889; 01 Jan 1889 - CASE OF LOUISA COLLINS. - Trove (nla.gov.au)
- The Telegraph; LOUISA COLLINS. Reprieve Refused; Artikel vom 5. Januar 1889; 05 Jan 1889 - Louisa Collins. - Trove (nla.gov.au)
- Molong Express, and Western District Advertiser; LOUISA COLLINS; Artikel vom 5. Januar 1889; 05 Jan 1889 - Louisa Collins. - Trove (nla.gov.au)
- The Terowie Enterprise; LOUISA COLLINS; Artikel vom 11. Januar 1889; 11 Jan 1889 - LOUISA COLLINS, - Trove (nla.gov.au)
- Sowie zahlreiche weitere Artikel der Berichterstattung zum Fall. Gefunden auf: Search - Trove (nla.gov.au)
- Findagrave.com; Louisa „Borgia of Botany“ Collins; Louisa “Borgia of Botany” Collins (1849-1889) – Find a Grave Gedenkstätte
- News.com.au; Louisa Collins: The last woman hanged in New South Wales and her families bid for a tombstone; Artikel vom 24. Oktober 2014; Louisa Collins: The last woman hanged in New South Wales and her family’s bid for a tombstone | news.com.au — Australia’s leading news site


**// Folgt uns auf Instagram //**
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

**// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //**
https://bit.ly/2FFyWF6

**// Mail //:** https://linktr.ee/fwmv

**// Kaffeekasse //:** https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

// Musik und Soundeffekte//:
SFX Producer

#59 Das Leben der Olive Oatman - 1851 war mehr Entführung

Auf ihrem Weg in den Westen der USA wird die Familie Oatman im Februar 1851 Opfer von Indigenen, die fast die gesamte Familie umbringen. Doch die Töchter Olive und Mary Ann werden verschleppt und führen fortan ein Leben als Sklavinnen. Ein Jahr später werden die Schwestern von einem anderen Stamm aufgenommen und wachsen als gleichwertige Mitglieder auf.

Weshalb gerade Olives Photographie so bekannt werden sollte und, unter welchen Umständen sie wieder in die Welt der Weißen zurückkehrte, besprechen Nina und Katharina in dieser Folge von Früher war mehr Verbrechen.

**//Folgt uns auf Instagram//**
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

**//Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten//**
https://bit.ly/2FFyWF6

**//Mail//:** https://linktr.ee/fwmv

**//Kaffeekasse//:** https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

**Quellen:**
- McGinty, B., The Oatman Massacre: A Tale of Desert Captivity and Survival, Oklahoma 2005, https://books.google.de/books?id=Y3UCBQAAQBAJ&pg=PA85&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false
- Mifflin, M., The Blue Tattoo: The Life of Olive Oatman, 2009
- Stratton, R.B., Captivity of the Oatman Girls, New York 1858, https://books.google.de/books?id=myETAAAAYAAJ&redir_esc=y
- Van Huygen, M., Olive Oatman, the Pioneer Girl Abducted by Native Americans Who Returned a Marked Woman, Mental Floss, Nov 16, 2015, https://www.mentalfloss.com/article/81424/retrobituaries-olive-oatman-pioneer-girl-who-became-marked-woman
- Washington Sentinel, April 19, 1856, https://www.loc.gov/resource/sn82014835/1856-04-19/ed-1/?sp=3&q=olive+oatman&r=0.686,0.044,0.142,0.074,0

#58 Der Mord an Ellen Hanley - 1819 war mehr Colleen Bawn

Im September des Jahres 1819 wird am Ufer des Shannon im County Clare in Irland die Leiche einer jungen Frau angespült. Schnell wird klar, dass es sich um die seit Wochen vermisste 15 jährige Ellen Hanley handelt. Ihr vermeintlicher Ehemann, John Scanlan, ist nirgendwo zu finden und auch sein Diener ist untergetaucht. Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ die tragische Geschichte der „Colleen Bawn“, des reinen Mädchens, und hört, warum sie bis heute zahlreiche Menschen inspiriert.

**//Quellen & Shownotes//**

- Broderick, M.; Bold, Brilliant and Bad: Irish Women from History; Dublin 2018

- McNulty, E.; The Cultural Afterlife of the Colleen Bawn Murder: From Crime Scene to Law Scene; In: New Hiberia Review/Iris Éireannach Nua, Vol. 20, Nr. 2, 2016

- Lenihan, M.; Limerick; Its History and Antiquities; Dublin 1866; https://books.google.de/books?id=1_Y9AAAAcAAJ&pg=PA451&lpg=PA451&dq=Ellen+Scanlan&source=bl&ots=0Hx9Ruc3-g&sig=ACfU3U2zei6XQ7JEhe_gXktqFouuWL7NKA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjj2u_Cuv33AhUYQvEDHfgHAnEQ6AF6BAgbEAM#v=onepage&q=Ellen%20Scanlan&f=false

- Irish Central; The infamous murder of an Irish beauty, Colleen Bawn; Artikel vom 24. Oktober 2021; https://www.irishcentral.com/roots/colleen-bawn-murder

- The Irish Times; The Colleen Bawn – An Irishman’s Diary on the tragic fate of Ellen Hanley; Artikel vom 27. Mai 2019; https://www.irishtimes.com/opinion/the-colleen-bawn-an-irishman-s-diary-on-the-tragic-fate-of-ellen-hanley-1.3905997

- Dictionary of Irisch Biography; Hanley, Ellie; https://www.dib.ie/biography/hanley-ellie-a3779

- Irish Central; The tragic murder of 15-year-old Cailín Bán; Artikel vom 3. September 2019; https://www.irishcentral.com/roots/history/tragic-murder-cailin-ban

- Atlas Obscura; ‚The Colleen Bawn‘ Bust; https://www.atlasobscura.com/places/the-colleen-bawn-bust

- Clare County Library; The Colleen Bawn (1803 – 1819); https://www.clarelibrary.ie/eolas/coclare/people/bawn.htm

- Meanwhile in Ireland; The horrifying story of Ellen Hanley, The Colleen Bawn; Beitrag vom 20. Oktober 2021; https://www.meanwhileinireland.com/the-horrifying-story-of-ellen-hanley-the-colleen-bawn/

**//Folgt uns auf Instagram//**
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

**//Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten//**
https://bit.ly/2FFyWF6

**//Mail//:** https://linktr.ee/fwmv

**//Kaffeekasse//:** https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

**//Musik und Soundeffekte//:**
ES_Water Slosh Bucket 5 – SFX Producer
ES_Wood Box Close 2 - SFX Producer
ES_Latch Lock Box – SFX Producer

#57 Die Verbrechen des Gilles de Rais - 1440 war mehr Kindermörder

1440 wird in Nantes einer der bekanntesten Serienmörder der Ge-schichte hingerichtet: Gilles de Rais. Der einstige Kampfgefährte von Jeanne d’Arc soll mindestens 140 Kinder entführt, missbraucht und getötet haben. Was uns die Quellen hier wirklich verraten und was hinter diesem Fall steckt, diskutieren in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ Nina und Katharina.

**// Quellen & Shownotes //**

- Bayern 2, Kalenderblatt, 26.10.1440. Gilles de Rais hingerich-tet, Held und Mörder, 26.11.2011, https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2610-Hinrichtung100.html
- Cazacu, M. Gilles de Rais, Paris 2012
- Dolderer, W., Gilles de Rais. Tod eines Serienmörders, 26.10.2015, https://www.deutschlandfunk.de/gilles-de-rais-tod-eines-serienmoerders-100.html
- Kurz! Geschichte, Der Serienmörder Gilles de Rais, 08.02.2015, http://geschichte-in-kurz.blogspot.com/2015/02/der-serienmorder-gilles-de-rais.html
- Leick, R., "Zittere und verzage!", SPIEGEL GESCHICHTE 4/2014, https://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/der-hundertjaehrige-krieg-alte-fehde-zwischen-england-und-frankreich-a-984008.html
- Meurger, M., Gilles de Rais et la littérature, Rennes 2003
- Der Spiegel, Wie ein Alp, 13/1968, 24.03.1968
- Petitjean, V., Vies de Gilles de Rais, Paris 2016
- Rademacher, C., Gilles de Rais: Einer der schlimmsten Serien-mörder der Geschichte ist ein Ritter, GEO Epoche Nr. 94 - Die Welt der Ritter, https://www.geo.de/magazine/geo-epoche/20096-rtkl-herr-des-todes-gilles-de-rais-einer-der-schlimmsten-serienmoerder-der
- Welle, F., Dem Geheimnis auf der Spur – Der wahre Blaubart, Süddeutsche Zeitung 02.05.2015
- Widder, E., Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 1. und 2. Stun-de, Universität Tübingen, https://timms.uni-tuebingen.de/tp/UT_20110421_001_krieg_0001

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Sounds via Epidemic Sound
- SFX Producer

#56 Die Tat der Mary Pearcey - 1890 war mehr Hampstead Mord

**//Triggerwarnung //**
In dieser Folge werden der Tod eines Kindes sowie Selbsttötungsabsichten thematisiert.

Am 24. Oktober 1890 wird im Londoner Stadtteil Hampstead die Leiche einer ermordeten jungen Frau gefunden. Zur gleichen Zeit sucht Frank Hogg nach seiner Frau, Phoebe, und ihrer kleinen Tochter. Als ein Zusammenhang erkannt wird, beginnt die Ermittlung in einem Mordfall, der London nur zwei Jahre nach den Jack the Ripper Morden in Unruhe versetzt. Ergründet mit Katharina und Nina in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“ einen Fall, der die Zeitgenossen schockiert und der bis heute Fragen aufwirft. Was hat Franks Geliebte Mary Pearcy mit dem Fall zu tun? Was geschah wirklich in ihrer Küche und vor allem, warum?

**// Quellen & Shownotes //**

- Hopton, S. B.; Woman at the Devil’s Door; Bloomington 2017

- Eddleston, J. J.; Criminal Women – Famous London Cases; Barnsley 2010

- The proceedings of the Old Bayley, London’s Central Criminal Court 1674 – 1913, MARY ELEANOR PEARCEY, 24. November 1890, https://www.oldbaileyonline.org/browse.jsp?div=t18901124-43

- Findagrave.com; Phoebe Styles Hogg, https://de.findagrave.com/memorial/194939978/phoebe-hogg

- Murderpedia; Mary Pearcey, https://murderpedia.org/female.P/p/pearcey-mary.htm

- Casebook; Mary Eleanor Wheeler Pearcey, https://www.casebook.org/ripper_media/book_reviews/non-fiction/cjmorley/144.html

- Murder Maps – Geheimnisvolle Verbrechen; Folge 26, Die böse Nachbarin; Staffel 5, Folge 9, https://www.fernsehserien.de/murder-maps/folgen/5x09-die-boese-nachbarin-1371548

- Rippercast; MARY PEARCEY AND ‚JILL THE RIPPER‘, Podcast Episode vom 15. Februar 2010, https://podcasts.apple.com/au/podcast/mary-pearcey-and-jill-the-ripper/id301395708?i=1000080921188

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //
https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

#55 Edgar Allan Poes Tod - 1849 war mehr Mord oder Mysterium

Mord, Tollwut oder Alkoholismus? In der Nacht des 3. Oktobers 1849 wird Edgar Allan Poe, der größte US-amerikanische Dichter der Romantik, in fremder, abgetragener Kleidung und sichtlich verwirrt an einer Kneipe in Baltimore entdeckt. Was er die Tage zuvor gemacht hatte, liegt im Dunkeln, doch wenige Tage später stirbt er im Krankenhaus, ohne wieder richtig zu sich zu kommen. Sein Tod wird heute als das größte Geheimnis der US-amerikanischen Literaturgeschichte bezeichnet und fasziniert bis heute. In dieser Folge "Früher war mehr Verbrechen" gehen Nina und Katharina diesem Geheimnis und den verschiedenen Theorien darüber nach.

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //

https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

**// Quellen & Shownotes //**
- Britannica, The Mysterious Death of Edgar Allan Poe, https://www.britannica.com/story/the-mysterious-death-of-edgar-allan-poe
- Brüggemann, A., Düstere Fantasien eines entnervten Geistes, Katholische Nachrichtenagentur, 29.01.2020
- Encyclopaedia Britannica, “Poe, Edgar Allan”, 1885, https://digital.nls.uk/encyclopaedia-britanni-ca/archive/194071193#?c=0&m=0&s=0&cv=263&xywh=4866%2C92%2C1137%2C843
- Geiling, N., The (Still) Mysterious Death of Edgar Allan Poe, 07.10.2014, https://www.smithsonianmag.com/history/still-mysterious-death-edgar-allan-poe-180952936/
- Ingendaay, P., Der fieberhaft Getriebene, FAZ Literaturbeilage, 2017
- Kümmel, P., Mann im Abgrund, Die Zeit, Feuilleton Spezial Ed-gar A. Poe, 31.12.2008, https://www.zeit.de/2009/02/Poe-Aufma-cher?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
- Mabbott, Th. O., The Collected Works of Edgar Allan Poe — Vol. I: Poems (1969), pp. 529-572, https://www.eapoe.org/works/mabbott/tom1p118.htm
- Markel, H., Edgar Allan Poe’s greatest mystery was his death, 19.01.2019, https://www.pbs.org/newshour/health/edgar-allan-poes-greatest-mystery-was-his-death
- Martynkewicz, W., Edgar Allan Poe, Hamburg 2003
- Reuters, Edgar Allan Poe gets funeral 160 years after his death, 12.10.2009, https://www.reuters.com/article/poe-funeral-idUSSP43375320091012
- The Edgar Allan Poe Society of Baltimore, The Mysterious Death of Edgar Allan Poe, https://www.eapoe.org/geninfo/poedeath.htm

#54 Die Mordserie von Burke & Hare - 1828 waren mehr West-Port-Morde

Als am 1. November 1828 unter dem Bett in einer Wohnung im Bezirk West-Port in Edinburgh die Leiche einer Frau entdeckt wird, versuchen die Ermittler schnell die mutmaßlichen Mörder dingfest zu machen. Doch das gestaltet sich schwerer als gedacht und so ist es schließlich ein teuer erkauftes Geständnis, das eine der erschütterndsten Mordserien des 19. Jahrhunderts ans Licht bringen sollte. Kommt mit Katharina und Nina in die dunklen Gassen der schottischen Hauptstadt und erfahrt in dieser Folge von „Früher war mehr Verbrechen“, mehr über die Taten von Burke & Hare, ihre Zeit und ihre mindestens 16 Opfer.

**// Quellen & Shownotes //**

- Rosner, L.; The Anatomy Murders; Philadelphia 2010

- Edwards, O. D.; Burke & Hare; Edinburgh 2014

- Highet, M.; Body Snatching & Grave Robbing: Bodies for Science, In: History and Anthropology, Vol. 16, Nr. 4, 2005, (PDF) Body Snatching & Grave Robbing: Bodies for Science (researchgate.net)

- Burkeandhare.com, http://burkeandhare.com/bhhome.html

- Historic UK; The Story of Burke and Hare, https://www.historic-uk.com/HistoryUK/HistoryofScotland/Burke-Hare-infamous-murderers-graverobbers/

- The University of Edinburgh; Burke and Hare; https://www.ed.ac.uk/medicine-vet-medicine/about/history/burke-and-hare

- Undiscovered Scotland; Burke and Hare; Beitrag vom 22. Dezember 2017, https://www.undiscoveredscotland.co.uk/usbiography/b/burkeandhare.html

- The Anatomy Lab; Pathology Spotlight – Fergusson, Burke and Hare; Beitrag vom 23. Januar 2017, https://surgeonshallmuseums.wordpress.com/2017/01/23/pathology-spotlight-fergusson-burke-hare/

- The Dark Histories Podcast; BURKE & HARE – THE WEST-PORT MURDERS, Podcast Episode vom 6. August 2017, https://www.darkhistories.com/burke-hare-the-westport-murders/

// Folgt uns auf Instagram //
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //

https://bit.ly/2FFyWF6

// Mail //: https://linktr.ee/fwmv

// Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

// Musik und Soundeffekte//:

- ES_No Shadow – Marin Klem
- ES_Footsteps Wood 32 - SFX Producer
- ES_Hay Movement 1 – SFX Producer

#53 1845 war mehr Franklin Expedition (3/3)

In der dritten und letzten Folge der Trilogie zur Franklin-Expedition schauen sich Nina und Katharina die modernen Untersuchungen an, welche an den sterblichen Überresten der Crewmitglieder und den Hinterlassenschaften der Expedition gemacht wurden und eine ganze Reihe bahnbrechende Erkenntnisse ans Licht brachten. UND den Fund der beiden lange verschollenen Schiffe der Franklin-Expedition - der HMS Erebus und der HMS Terror.

**// Folgt uns auf Instagram //**
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

**// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //**
https://bit.ly/2FFyWF6

**// Mail //**: https://linktr.ee/fwmv

**// Kaffeekasse /**/: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

**// Quellen & Shownotes //**

Dokumentationen und Videos:
- Terra X – Gefangen im Ewigen Eis, https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drama-im-ewigen-eis-die-verschollene-expedition-des-john-100.html
- Parks Cananda; Wrecks of the HMS Erebus and HMS Terror National Historic Sites; Franklin exploration 2019: guided tour of HMS Terror (video); https://www.pc.gc.ca/en/lhn-nhs/nu/epaveswrecks/culture/archeologie-archeology/explore/2019/ete-summer-2019
- Parks Cananda; Wrecks of the HMS Erebus and HMS Terror National Historic Sites; New Discoveries from the HMS Erebus (video); https://www.pc.gc.ca/en/lhn-nhs/nu/epaveswrecks/culture/archeologie-archeology/explore/2019/exploration-2020

Zeitungsartikel & Literatur:
- Lingenhöhl, D., HMS Erebus: Erster Toter der Franklin-Expedition über DNA identifiziert, Spektrum.de, https://www.spektrum.de/news/hms-erebus-erster-toter-der-franklin-expedition-identifiziert/1871446
- Rosenfeldt, G., Die Franklin-Expedition, http://www.georgrosenfeldt.de
- Beattie, O. & Geiger, J., Der eisige Schlaf, München 2020
- dpa, Wrack der legendären Franklin-Expedition entdeckt, Zeit Online, 09.09.2014, https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2014-09/sir-john-franklin-polarexpedition-schiffe-fund-kanada?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
- Höges, C., Drama in der Arktis – Das Geisterschiff, Spiegel Online, 21.09.2016, https://www.spiegel.de/spiegel/suche-nach-der-nordwestpassage-das-geheimnis-des-geisterschiffs-a-1113022.html
- Hutchinson, G.; Sir John Franklin’s Erebus and Terror Expedition; Lost and Found; London 2017
- Michel, J., Wettlauf um das ewige Eis, Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2014
- National Geographic; John Franklin; https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-zivilisation/john-franklin
- Neue Münchener Zeitung, 02.11.1850, https://www.digitale-sammlun-gen.de/de/view/bsb10505784_00869_u001?q=franklin&page=6,7
- Saller, W., Passage in den kalten Tod, Spiegel Online, 28.01.2007, https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/verhaengnisvolle-expedition-passage-in-den-kalten-tod-a-457698.html
- Trösch, T., Der Mann mit dem Schlitten, Spektrum.de, 16.11.2007 https://www.spektrum.de/news/der-mann-mit-dem-schlitten/911972
- Watson, P.; ICE GHOSTS, THE EPIC HUNT FOR DIE LOST FRANKLIN EXPEDITION; New York 2017
- Welle, F., Verloren im Eis, Süddeutsche.de, 13. 08. 2021, https://www.sueddeutsche.de/leben/polarexpedition-john-franklin-erebus-terror-sten-nadolny-geheimnis-schiffe-1.5380222
- Hutchinson, G.; Sir John Franklin’s Erebus and Terror Expedition; Lost and Found; London 2017
- The Canadian Encyclopedia; Franklin Search; Artikel vom 7. Februar 2006, https://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/franklin-search
- Parks Canada; Wrecks of HMS Erebus and HMS Terror National Historic Site; https://www.pc.gc.ca/en/lhn-nhs/nu/epaveswrecks/culture/histoire-history/suivant-next
- Smithsonian Magazine; Divers Recover More Than 350 Artifacts From the HMS ‚Erebus‘ Shipwreck; Artikel vom 24. Februar 2020; https://www.smithsonianmag.com/science-nature/divers-recover-more-than-350-artifacts-from-hms-erebus-shipwreck-180974251/
- Royal Museums Greenwich; What happened to HMS Erebus and Terror?; https://www.rmg.co.uk/stories/topics/what-happened-to-erebus-terror-crew-

#52 1845 war mehr Franklin Expedition (2/3)

In der zweiten Folge der Trilogie zur Franklin-Expedition werfen Nina und Katharina einen genauen Blick auf die Such- und Rettungsmissionen, die in den Jahr-zehnten nach dem Verschwinden der Expedition aufbrachen. Einigen von ihnen gelang es, ein wenig Licht ins Dunkel der letzten Tage von Franklin und seinen Männern zu bringen.  

**// Folgt uns auf Instagram //**
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

**// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //**
https://bit.ly/2FFyWF6

**// Mail //**: https://linktr.ee/fwmv

**// Kaffeekasse /**/: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

**// Quellen & Shownotes //**

Dokumentation:
- Terra X – Gefangen im Ewigen Eis, https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drama-im-ewigen-eis-die-verschollene-expedition-des-john-100.html

Zeitungsartikel & Literatur:
- McClintock, F.L., Die Reise der „Fox“ im arktischen Eismeer, Wiesbaden 2010
- Allgemeine Zeitung, 31.12.1845, https://api.digitale-sammlun-gen.de/iiif/presentation/v2/bsb10504584/canvas/1476/view
- Allgemeine Zeitung, 11, 1851, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10504615?q=franklin&page=336,337
- Battersby, W.; James Fitzjames, The Mystery Man of the Franklin Expedition; Toronto 2010
- Beattie, O. & Geiger, J., Der eisige Schlaf, München 2020
- Britannica; Sir John Franklin, https://www.britannica.com/biography/John-Franklin
- The Canadian Encyclopedia; Sir John Franklin; Artikel vom 2. Januar 2008, https://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/sir-john-franklin
- Culture Northern Ireland; Francis Crozier, Arctic Hero; Beitrag vom 14. Januar 2015, https://www.culturenorthernireland.org/features/heritage/francis-crozier-arctic-hero
- Der Österreichische Beobachter, 22.05.1845, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10502362/canvas/573/view
- Der Österreichische Beobachter, 29.05.1845, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10502362/canvas/597/view
- Das Ausland, 15.07.1847, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10530754/canvas/55/view
- Das Ausland, 11.12.1847, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10530754/canvas/565/view
- Dictionary of Canadian Biography; Franklin, Sir John; http://www.biographi.ca/en/bio/franklin_john_7E.html
- dpa, Wrack der legendären Franklin-Expedition entdeckt, Zeit Online, 09.09.2014, https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2014-09/sir-john-franklin-polarexpedition-schiffe-fund-kanada?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
- The FRANKLIN Mystery: Life and Death in die Arctic; Francis Cro-zier Letter to James Ross (1845 July 9); Beitrag vom 22. Dezember 2017, https://www.canadianmysteries.ca/sites/franklin/home/homeIntro_en.htm
- History Ireland; Remembering „The Captain“; In: History Ireland, Bd. 15, Ausg. 3, 2007; https://www.historyireland.com/remembering-the-captain/
- Höges, C., Drama in der Arktis – Das Geisterschiff, Spiegel Online, 21.09.2016, https://www.spiegel.de/spiegel/suche-nach-der-nordwestpassage-das-geheimnis-des-geisterschiffs-a-1113022.html
- Hutchinson, G.; Sir John Franklin’s Erebus and Terror Expedition; Lost and Found; London 2017
- Jamesfitzjames.com; JAMES FITZJAMES, IN MEMORY OF THE MAN, THE MYTH, THE LEGEND; https://jamesfitzjames.com/
- The Mariners‘ Museum and Park; Sir John Franklin – Ages of Explo-ration; https://exploration.marinersmuseum.org/subject/sir-john-franklin/
- Michel, J., Wettlauf um das ewige Eis, Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2014
- National Geographic; John Franklin; https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-zivilisation/john-franklin
- Neue Münchener Zeitung, 02.11.1850, https://www.digitale-sammlun-gen.de/de/view/bsb10505784_00869_u001?q=franklin&page=6,7
- Parks Cananda; Who’s who in the Franklin Expedition; https://www.pc.gc.ca/en/lhn-nhs/nu/epaveswrecks/culture/histoire-history/qui-who
- Saller, W., Passage in den kalten Tod, Spiegel Online, 28.01.2007, https://www.spiegel.de/wissenscha

#51 1845 war mehr Franklin-Expedition (1/3)

1845 bricht die legendäre Franklin-Expedition Richtung Arktis auf, um einen Weg nördlich um den amerikanischen Kontinent zu finden, die Nordwestpassage. Doch keiner der Seeleute sollte je zurückkehren. Das Verschwinden der Expedition wurde zum größten Rätsel in der Geschichte der Entdeckungsreisen. Diesen spüren in den folgenden drei Folgen Nina und Katharina in ihrer neusten Folge „Früher war mehr Verbrechen“ nach.

**// Folgt uns auf Instagram //**
https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de

**// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //**
https://bit.ly/2FFyWF6

**// Mail //**: https://linktr.ee/fwmv

**// Kaffeekasse /**/: https://ko-fi.com/fwmvpodcast

GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

**// Quellen & Shownotes //**

Dokumentation:
- Terra X – Gefangen im Ewigen Eis, https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/drama-im-ewigen-eis-die-verschollene-expedition-des-john-100.html

Zeitungsartikel & Literatur:
- Allgemeine Zeitung, 31.12.1845, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10504584/canvas/1476/view
- Battersby, W.; James Fitzjames, The Mystery Man of the Franklin Expedition; Toronto 2010
- Beattie, O. & Geiger, J., Der eisige Schlaf, München 2020
- Britannica; Sir John Franklin, https://www.britannica.com/biography/John-Franklin
- The Canadian Encyclopedia; Sir John Franklin; Artikel vom 2. Januar 2008, https://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/sir-john-franklin
- Culture Northern Ireland; Francis Crozier, Arctic Hero; Beitrag vom 14. Januar 2015, https://www.culturenorthernireland.org/features/heritage/francis-crozier-arctic-hero
- Der Österreichische Beobachter, 22.05.1845, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10502362/canvas/573/view
- Der Österreichische Beobachter, 29.05.1845, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10502362/canvas/597/view
- Das Ausland, 15.07.1847, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10530754/canvas/55/view
- Das Ausland, 11.12.1847, https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10530754/canvas/565/view
- Dictionary of Canadian Biography; Franklin, Sir John; http://www.biographi.ca/en/bio/franklin_john_7E.html
- dpa, Wrack der legendären Franklin-Expedition entdeckt, Zeit Online, 09.09.2014, https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2014-09/sir-john-franklin-polarexpedition-schiffe-fund-kanada?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
- The FRANKLIN Mystery: Life and Death in die Arctic; Francis Crozier Letter to James Ross (1845 July 9); Beitrag vom 22. Dezember 2017, https://www.canadianmysteries.ca/sites/franklin/home/homeIntro_en.htm
- History Ireland; Remembering „The Captain“; In: History Ireland, Bd. 15, Ausg. 3, 2007; https://www.historyireland.com/remembering-the-captain/
- Höges, C., Drama in der Arktis – Das Geisterschiff, Spiegel Online, 21.09.2016, https://www.spiegel.de/spiegel/suche-nach-der-nordwestpassage-das-geheimnis-des-geisterschiffs-a-1113022.html
- Hutchinson, G.; Sir John Franklin’s Erebus and Terror Expedition; Lost and Found; London 2017
- Jamesfitzjames.com; JAMES FITZJAMES, IN MEMORY OF THE MAN, THE MYTH, THE LEGEND; https://jamesfitzjames.com/
- The Mariners‘ Museum and Park; Sir John Franklin – Ages of Exploration; https://exploration.marinersmuseum.org/subject/sir-john-franklin/
- Michel, J., Wettlauf um das ewige Eis, Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2014
- National Geographic; John Franklin; https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-zivilisation/john-franklin
- Neue Münchener Zeitung, 02.11.1850, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10505784_00869_u001?q=franklin&page=6,7
- Parks Cananda; Who’s who in the Franklin Expedition; https://www.pc.gc.ca/en/lhn-nhs/nu/epaveswrecks/culture/histoire-history/qui-who
- Saller, W., Passage in den kalten Tod, Spiegel Online, 28.01.2007, https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/verhaengnisvolle-expedition-passage-in-den-kalten-tod-a-457698.html
- Trösch, T., Der Mann mit dem